IT-Trends 2024 und 2025

Rückblick und Trends
Lia Keuters · 20. Januar 2025
tetys

Die guten Vorsätze

Das neue Jahr ist nun bereits mehr als zwei Wochen alt und die Zeit ist meiner Meinung nach, wie im letzten Jahr, bisher verflogen. Für das neue Jahr haben viele Leute neue Vorsätze und Routinen, die sie gerne in ihren Alltag einbauen möchten. Die ersten Wochen mag das noch recht einfach sein und man geht mit voller Energie und Motivation die neuen Herausforderungen an. Nach einer Weile klingt diese Motivation häufig ab und man verfällt in alte Muster oder kann sich nicht mehr an die guten Vorsätze halten (keine Verurteilung an dieser Stelle, mir geht es genauso). Wusstet ihr, dass es dafür am 17. Januar den offiziellen „Wirf-deine-Jahresvorsätze-über-Bord-Tag“? Klingt verrückt, ist aber tatsächlich so. Ausgerechnet ist dieser Tag heute, an dem ich diesen Blogartikel verfasse. Doch warum erzähle ich euch davon? Ich möchte euch motivieren dran zu bleiben und weiterdurchzuziehen. Auch wenn ihr vielleicht in eurem alltäglichen Leben eure Vorsätze längst aufgegeben habt, könnt ihr diese in euren Unternehmen und auf der Arbeit beibehalten. Ziele zu haben und an diesen zu arbeiten ist essenziell wichtig und bringt nicht nur dich persönlich sondern auch Unternehmen maßgeblich nach vorne. Halte an ihnen fest und lege den ersten Baustein für ein erfolgreiches Jahr 2025.

Rückblick auf IT-Trends aus 2024

Bevor wir einen Ausblick auf 2025 wagen, schauen wir erst einmal zurück auf 2024. Das Jahr ist wohl für die meisten mal wieder vorbeigegangen wie im Flug. Doch es war gleichzeitig ein Meilenstein in vielerlei Richtung. Auch für die IT-Welt war es ein sehr wichtiges Jahr, welches von bahnrechenden Entwicklungen geprägt war. Technologien, wie das Thema Künstliche Intelligenz oder auch Quantencomputing haben das Jahr bestimmt. Auch wenn beide Technologien weiterhin mit Vorsicht zu genießen sind, sind sie in vielen Lebensbereichen kaum mehr wegzudenken und erleichtern vieles. Zur kurzen Erklärung, was man unter Quantencomputing versteht. Quantencomputing verwendet spezielle Technologien, einschließlich Computerhardware und Algorithmen, die auf Quantenmechaniken basieren, um komplexe Probleme zu lösen, die von klassischen Computern oder sogar Supercomputern nicht gelöst werden können oder für die diese nicht schnell genug sind.

Das Thema Künstliche Intelligenz ist vermutlich den meisten bereits ein Begriff. Der richtige Umgang mit ChatGPT und Co ist jedoch sehr wichtig. Sich komplett auf die Technologie zu verlassen, ist immer noch nicht empfohlen, da die Informationen nicht immer korrekt oder sinnvoll sind. Trotz all dem haben sich die Technologien in 2024 sehr weiterentwickelt und können in vielen Bereichen unterstützen. Ich persönlich hab für mich herausgefunden, wie man es gut nutzen kann, nämlich zur Ideenfindung und Strukturierung. Gerade im Marketing und Content Creation Bereich ist Kreativität essenziell. Wir alle kennen das Problem sicher, dass man leider eher schlecht auf Knopfdruck kreativ sein kann. Hier können Plattformen wie ChatGPT oder Gemini durchaus Denkanstöße geben und sehr behilflich sein. Vielleicht ein Vorsatz für das neue Jahr, die Technologien gezielt und sinnvoll einzusetzen?

Ausblick auf 2025 für die IT-Welt

Nachdem wir am Anfang einmal einen kurzen Blick auf das letzte Jahr und seine Trends geworfen haben, möchte ich im weiteren Verlauf auf Trends und Entwicklungen für 2025 eingehen. Auch wenn viele Trends vielleicht nicht komplett neu sind, zeigen sie dennoch eine Reifung und verstärkte Implementierung der Trends aus 2024. So gewinnt das Thema KI mehr und mehr Popularität und wird in vielen Bereichen adaptiert, während es weiterhin viele Diskussionen darüber gibt. Es gibt immer mehr Regulierungen, die für Sicherheit und Fairness der Technologie sorgen und damit die Nutzung produktiver gestalten. Auch das Thema Quantencomputing wird weiter vorangetrieben und wird von vielen Unternehmen getestet und für Herausforderungen wie Optimierungsprobleme oder Hochleistungsdatenanalysen eingesetzt. Ein weiterer Trend, der bereits in den letzten Jahren Aufmerksamkeit erlangt hat, ist Nachhaltigkeit in der IT. Nachhaltigkeit im Allgemeinen ist wohl bei uns allen im alltäglichen Leben ein Thema und wird immer weiter vorangetrieben. Auch in der IT ist es schon lange keine Idee sondern eine Notwendigkeit mehr. Besonders in diesem Jahr wird es grundlegend sein, sein Unternehmen nachhaltig aufzustellen und umweltfreundliche Technologien und Maßnahmen zu implementieren. Was dein Unternehmen im letzten Jahr vielleicht noch ausgezeichnet und von der Maße herausgestellt hat, wird in diesem Jahr eine grundlegende Anforderung sein. Getrieben von gesetzlichen und gesellschaftlichen Regulierungen werden Themen wie „Papierlose Fertigung“ kein Einzelfall mehr sein.

Fazit

Das Jahr 2024 hat bereits eindrucksvoll gezeigt, wie dynamisch die IT-Welt ist und wie tiefgreifend unser Alltag und auch die Arbeitswelt beeinflusst wird. Technologien wie Künstliche Intelligenz oder Quantencomputing haben bedeutende Fortschritte gemacht und eröffnen viele neue Möglichkeiten in verschiedenen Branchen. Beide haben ihren Nutzen bereits sehr häufig bewiesen und werden auch in 2025 weiter reifen und eine essenzielle Rolle spielen. Doch nicht nur neue Technologien werden sich in 2025 weiterentwickeln. Auch das Thema Nachhaltigkeit macht einen großen Schritt nach vorne und wird sich auch im unternehmerischen Kontext von einem optionalen Vorteil zur Notwendigkeit entwickeln. Die hier aufgezeigten Trends sind mit Sicherheit nicht die einzigen und werden von weiteren Themen ergänzt. Jedoch sind sie die wohl am meist diskutierten, sowie prägendsten dieses Zeitalters. Das Jahr 2024 hat viel Potenzial freigesetzt und 2025 wird zeigen, wie wir dieses weiterentwickeln können, um Innovationen sinnvoll nutzen und nachhaltig zu gestalten.

Lia ist seit 2024 ein fester Teil der tetys Familie und ist im Marketing-Bereich tätig. Mit ihrem kürzlich erhaltenen Bachelor in Communications bringt sie frischen Wind und neue Ideen mit zu tetys. In ihrer Freizeit macht sie sehr gerne Sport und läuft freiwillig einem orangenen Ball hinterher oder gelegentlich auch mal einen Halbmarathon.  

tetys Logo tetys GmbH & Co. KG
Kackertstraße 10
52072 Aachen/Germany

Phone: +49-241-889-300
Fax: +49-241-87 07 87
info@tetys.de

Join our team:
careers@tetys.de